Praxistag
Am Praxistag können alle Neuntklässler des Bildungsganges Berufsreife teilnehmen. Der Praxistag ist ein Langzeitpraktikum, das jeden Donnerstag im Zeitraum zwischen den Herbst- und Osterferien stattfindet. Eine erfolgreiche Teilnahme am Praxistag kann zu einer Ausbildungsstelle führen.
Ziele des Praxistages:
- Erkennen eigener Neigungen und Stärken
- Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern sammeln
- Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen
- Gezielte und begründete Berufswahl
Der Praxistag wird mit den Schülerinnen und Schülern vor- und nachbereitet. Eine Lehrkraft betreut die Jugendlichen während des Praktikums. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird der Praxistag komplett innerhalb der Jahrgangsstufe 9 durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt in der Klassenstufe 8.
Zeitlicher Ablauf:
Klassen- stufe 8 |
Ende Januar |
Informationsabend |
Ende März |
Verbindliche Anmeldung zum Praxistag |
|
Ende Mai |
Abgabe der Erklärung/ Bestätigung des Betriebes |
|
Klassen- stufe 9 |
Sommer- bis Herbstferien |
Vorbereitung des Praxistages |
Vor/Nach den Herbstferien |
Einwöchiges Einführungspraktikum |
|
Bis zu den Osterferien |
Wöchentlicher Praxistag am Donnerstag |
|
Nachbereitung des Praxistages |
Praxistag im nächsten Schuljahr (2021/2022)
Hier finden Sie aktuelle Informationen:
Anmeldung und weitere Informationen zum Praxistag
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.
Heike Sachs
(Koordination Praxistag)